Rückspiegel / Berichte des Jahres 2019
Adventsfeier mit Jubilarehrung 2019
Die Adventsfeier begann am Samstag, 14. Dezember 2019 um 15.30 Uhr, zu der sich
60 Kolpingerinnen und Kolpinger im Pfarrheim einfanden. Bei einer gemeinsamen Kaffeetafel
wurde die Ehrung der geladenen Jubilare durchgeführt. Für ihre Zugehörigkeit in der Kolpingsfamilie Hagen überreichten Vorstandsmitglieder und der Präses Urkunden an die Jubilare.
Ab 18.00 Uhr feierten wir gemeinsam mit unserem Präses Pastor Ellinger
die Kolpinggedenkmesse.
Hier weitere Bilder zu unserer Feier:
Nikolausfeier
Nikolausfeier
für Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern oder Enkelkindern
Donnerstag, 5. Dezember 2019
Beginn der Nikolausfeier um 15.30 Uhr im “Alten Pfarrhaus”.
Anmeldungen bei Christa Altenhoff, Telefon: 05401 98226
Kolping-Kleidersammlung – Herbst 2019
Auch in diesem Herbst sammelte die Kolpingsfamilie Hagen wieder Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Bett- und Haushaltswäsche. Am Samstag, 26. Oktober 2019, waren die Helfer mit gekennzeichneten Fahrzeugen in Hagen unterwegs. Die Sammlung fand bei gutem Wetter statt. Es wurden 9,72 t von der Kolpingsfamile Hagen gesammelt. Dank an die Organisation und Helfer.
Die Sammlung wurde wie jedes Jahr, im Frühjahr und Herbst, gemeinsam mit der Kolpingsfamilie Gellenbeck durchgeführt.
Hier einige Bilder:
Stiftungsfest 2019
Am Sonntag, 22. September 2019 feierten wir unser diesjähriges Stiftungsfest. Wir begannen mit einem Gottesdienst. Zelibriert wurde er von unserem Präses Pastor Ellinger unter Mitgestaltung von Kolpingsmitgliedern. Zum Abschluss der hl. Messe wurde wie immer das Grabeslied Adolf Kolpings gesungen.
Anschließend fuhren wir gemeinsam mit dem Bus zum Landgasthof Kempken in den Habichtswald. Bei einem gemeinsamen Frühstück und guten Gesprächen verbrachten wir hier den Vormittag. Anschließend fuhr uns der Bus gegen 11.30 Uhr nach Hagen zurück.
Bilder vom Stiftungsfest:
Kinderfest der Kolpingsfamile im Wiesental
Das wechselhafte Wetter konnte auch in diesem Jahr
dem Kinderfest der Kolpingsfamile kaum etwas anhaben.
Trotz des Wetters waren dieses Jahr ca. 118 Kinder
mit ihren Eltern ins Wiesental gekommen.
Der „Musikzug Wiesental” war auch in diesem Jahr
wieder anwesend.
Für das leibliche Wohl der Kinder sorgten Kuchen
und Würstchen.
Aufgebaut waren viele Stände für die Kinder:
Hüpfburg, Kettenkarussel,
Rollbahn, Dosenwerfen,
Fadenziehbude, Glücksrad u. v. m.
Bilder zum Kinderfest im Wiesental:
Scheckübergabe
Fronleichnam 20. Juni 2019
Kolp.-Radtour 2019 - Nach Hörstel/Dreierwalde
Am Freitag, 31. Mai 2019 begann unsere 13. Radtour, bei herrlichstem Fahrradwetter vom Pfarrheim. Die Tour führte uns durch den Habichtswald weiter nach Ibbenbüren über Hörstel nach Dreierwalde für zwei Übernachtungen in das „Landgasthaus Wenninghoff.” Samstags unternahmen wir unter der Führung von Manfred Altenhoff, der auch in diesem Jahr die Planung unserer dreitägigen Tour hervorragend organisierte, eine Rundtour um Hörstel/Dreierwalde. Sonntags nach dem Frühstück ging es von Dreierwalde über Bevergern, Dörenterklippen, Brochterbeck und Tecklenburg nach Hagen zurück. Der Abschluss war, wie in den vergangenen Jahren, auf dem Hof von Christa und Manfred Altenhoff. Auch hier ein besonderer Dank für die Gastfreundschaft.
Maiandacht im Steinbruch in der Kollage - 2019
Am Sonntag, 5. Mai 2019, fand wieder die alljährliche Maiandacht unserer Kolpingsfamilie in der Kollage statt. Bei trockener, aber kühler Witterung, nahmen gut 50 Personen daran teil. Anschließend gab es auf dem Hof Wellmann noch Zeit, bei Würstchen und kalten Getränken, das ein- oder andere gute Gespräch zu führen.
Ein besonderer Dank geht an die Familie Wellmann für die freundliche Aufnahme.
Hier einige Bilder zu unserer Maiandacht
in der Kollage:
Kreuzweg - Gellenbeck / Lengerich / Hagen
Am 15. April 2019 beteten wir gemeinsam mit den Kolpingsfamilien aus Gellenbeck und Lengerich in Hagen den Kreuzweg. Der Kreuzweg ging über vier Stationen und stand unter dem Thema „Brücken bauen”.
Vorbereitet wurde der Kreuzweg von Mechtild und Friedhelm Klöntrup.
Osterkerzenverkauf - 2019
Mitgliederversammlung
Die Mitgliderverammlung der Kolpingsfamilie Hagen St. Martinus
fand am Donnerstag, 11. April 2019 nach der Abendmesse
im Pfarrsaal statt.
Spende vom Fastenessen an den VFB Hagen
Am 10. April 2019 übergaben Christa Altenhoff und Mechtild Müller von der Hagener Kolpingsfamile
St. Martinus den Gewinn vom diesjährigen Fastenessen über 700 € an Kornelia Moendt und Bernhard Koch, vom Vorstand des VFB Hagen, die sich für die Spende recht herzlich bedankten.
VFB – Verein zur Förderung Behinderter Menschen
Fastenessen, 7. April 2019
Kolping-Kleidersammlung – März 2019
Auch in diesem Frühjahr sammelte die Kolpingsfamilie Hagen wieder Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Bett- und Haushaltswäsche. Am Samstag, den 16. März 2019, waren die Helfer mit gekennzeichneten Fahrzeugen in Hagen unterwegs.
Die Sammlung fand bei Sturm und Regen statt. Es wurden, trotz des schlechten Wetters,
ca. 7 t von der Kolpingfamile Hagen gesammelt. Dank an die Organisation und Helfer.
Die Sammlung wurde wie jedes Jahr, im Frühjahr und Herbst, gemeinsam mit der
Kolpingsfamilie Gellenbeck durchgeführt.
Hier einige Bilder:
De Gedächnislücke. Ein Lustspiel in drei Akten
So lautete der Titel des Werkes von Bernd Gombold, das die plattdeutsche Theatergruppe der Kolpingsfamilie Hagen St. Martinus spielte.
Die Probleme des stressgeplagten Bürgermeisters mit Mitarbeitern, Freunden und Bürgern wurden durch die Gedächnislücke nicht gerade leichter. Heiratsanzeige, Hahn, Glocken, die Musikkapelle und Tratschweiber ließen die Lage eskalieren.
Premiere war am Sonntag, den 06. 01. 2019 um 17:00 Uhr im Saal Stock, Zum Jägerberg 2.
In der Gaststätte Stock waren auch die Karten für alle Vorstellungen
ab dem 20. 11. 2018 für 8 € erhältlich, und zwar täglich ab 16:00 Uhr.
Grünkohlwanderung 2019
Auch in diesem Jahr gab es bei unserer Winterwanderung keinen Schnee.
Trotzdem: Um 16.00 Uhr ging's los, ein Spaziergang bei Kälte und Wind. Zum Glück hatten Ingrid und Ewald Dierker ihren Wintergarten zur Verfügung gestellt, so dass wir uns bei einem Zwischenstopp erholen konnten. Für 19:00 Uhr waren wir vorangemeldet in der Gaststätte "Zum Wiesental" zu unserem alljährlichen Grünkohlessen. Hier wartete schon eine Gruppe weiterer Mitglieder, die - wenn schon nicht die Wanderung, so doch - das Grünkohlessen mitmachen wollte, so dass wir letztlich rd. 42 Kolpingschwestern und - brüder waren. Hervorragend auch in diesem Jahr wieder die Leistungen der Küche!
"Völlig überraschend" fiel die diesjährige Wahl des Grünkohlkönigs aus: Nicht im Traum hätte irgendjemand daran gedacht, dass Pastor Ellinger die neue Majestät werden könnte. Der Beifall aller Anwesenden machte deutlich, dass es eine gute Wahl war. Anni Witte, die vorjährige Königin, gratulierte Pastor Ellinger mit dem obligatorischen Grünkohlkorb, und der neue König wusste sich zu revanchieren mit einer "Runde" für alle.